Radfahren macht Spaß, schont den Geldbeutel und ist gesund. Radfahren bringt aber auch Gefahren mit sich.


Zur eigenen Sicherheit und um das Risiko gefährlicher Kopfverletzungen im Falle eines Unfalls deutlich zu verringern, sollte der Fahrradfahrer niemals ohne Helm fahren – sei es bei der Einkaufsfahrt oder beim Ausflug, im Straßenverkehr oder auf einer Mountainbike-Tour. 

 

Heutzutage werden gute Helme in allen Variationen und Farben angeboten, die leicht und angenehm zu tragen sind und darüber hinaus attraktiv aussehen. Dabei ist jedoch vor allem wichtig, dass der Helm gerade sitzt und nicht nach hinten (freie Stirn) oder vorne (freier Hinterkopf) gekippt getragen wird. Lassen Sie sich oder Ihrem Kind den Helm vom Verkäufer richtig anpassen und einstellen.

 

Neben dem Kopfschutz nimmt auch der technische Zustand des Fahrrads einen hohen Stellenwert auf der Sicherheitsskala ein.  Achten Sie darauf, dass das Fahrrad mit der gesetzlich vorgesehenen Beleuchtung und Katzenaugen ausgestattet ist. Die Bremsen sollten sich in einem einwandfreien Zustand befinden.

 

Nicht zuletzt ist auch die Einhaltung der Verkehrsregeln ein wichtiger Sicherheitsfaktor. Dazu gehören die richtige Straßenbenutzung, die Beachtung der Beschilderung und der Fußgängerzonen, sowie die Anpassung der Geschwindigkeit an die jeweilige Verkehrssituation.