Jugendlager

Hier sind einige Tips die helfen, Gefahren zu vermeiden, ein harmonisches Miteinander zu fördern und dafür zu sorgen, dass jeder die Lagererfahrung voll genießen kann.

Feuer

  • Große Feuerstellen benötigen die Genehmigung des Bürgermeisters.
  • Kleine Feuerstellen (z. B. zum Kochen) sind erlaubt.
  • Bei starker Trockenheit ist jedes Feuer zu unterlassen.
  • Knall- und Feuerwerkskörper sind verboten.

Hochbauten

  • Bei einer nutzbaren Höhe über 1,5 m ist ein Aufenthalt zwischen 22:00 und 06:00 Uhr nicht erlaubt.
  • Hochbauten müssen sicher verankert sein, sodass keine Gefahr für Personen besteht.

Alkohol

  • Alkohol ist für Personen unter 16 Jahren verboten.
  • Verantwortliche müssen während der Aufsicht nüchtern bleiben.

Im Lager

  • Übernachtungen sind nur in genehmigten Lagerstätten erlaubt.
  • Mindestens ein volljähriger Betreuer muss stets anwesend sein.

Unterwegs

  • Kinder unter 16 Jahren müssen von mindestens einem volljährigen Betreuer pro 12 Kinder begleitet werden.
  • Alle Kinder müssen eine Kennkarte tragen.
  • Betteln an Häusern ist verboten.

Lärm

  • Lautsprecher mit überlauter Musik und Megafone sind verboten.
  • Zwischen 22:00 und 07:00 Uhr ist jeglicher Lärm untersagt.

Hygiene

  • Abfälle müssen nach Gemeinderegelung sortiert und entsorgt werden.
  • Notdurft darf nur in den vorgesehenen Einrichtungen verrichtet werden.

Verstöße

  • Verstöße gegen die Verwaltungspolizeiverordnung werden protokolliert und können der Organisation, den Verantwortlichen sowie Mitgliedern angelastet werden.